Musiktherapie nutzt die vielfältigen Eigenschaften der Musik, um Menschen in ihrer persönlichen Lebenslage zu erreichen und ihre Entwicklung zu fördern. Das Medium Musik bietet einen großen Spiel-Raum, in dem Emotionen, Beziehungen und Kommunikation entstehen können, auch dann, wenn Sprache als Ausdrucksmittel nicht zur Verfügung steht. Im Zentrum steht das freie Spielen auf verschiedensten Musikinstrumenten (wie z.B. Percussioninstrumente, Orff-Instrumentarium, Klavier, Gitarre, Streich- und Blasinstrumente, Effektinstrumente) oder mit der Stimme.
Dabei geht es nicht um das Erlernen eines Instrumentes sondern um die Bereitstellung eines therapeutischen Spielraums, um musikalisch-spielerisch an der Reduktion von Symptomen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung oder Verbesserung der Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten mit Hilfe der Musik zu arbeiten.
Die Therapeutin stellt sich als Mitspielerin und Zuhörerin zur Verfügung und nimmt das Gespielte verstehend auf, setzt sich musikalisch-spielerisch zum Kind/Jugendlichen in Beziehung oder vermittelt in der Folge das Verstandene dem Kind im Gespräch, in einem Musikvorschlag oder im Spiel. Wesentliches Merkmal der Musiktherapie ist der Prozess der musikalischen Interaktion und der Beziehung. Die musikalischen Produkte sind nicht vorhersehbar und in der Regel nicht reproduzierbar. Neben der freien Improvisation können aber auch themenbezogene Spielformen wie Lieder, Musikstücke von CD, Bewegung, Spiel, Malen oder Geschichten eingesetzt werden. Dazu gehören auch regelmäßige Beratungsgespräche mit Eltern und anderen Bezugspersonen.
Vorteil der Musiktherapie in einer Musikschule:
- Beitrag zur Inklusion
- interdisziplinärer fachlich-beratender Austausch im Kollegium mit Option ergänzend Instrumentalunterricht zu besuchen oder zu wechseln
Zielgruppe:
- Kinder und Jugendliche (ggf. auch Erwachsene) mit geistigen, körperlichen oder seelischen Behinderungen, Entwicklungsstörungen oder Verhaltensauffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich.
Unsere Musiktherapeutin:

PREMIUM 36 – Musiktherapie 30 Minuten
Laufzeit | mtl. Beitrag | Einheiten pro Laufzeit |
12 Mon. | 127,00 € | 36 |
6 Mon. | 132,00 € | 18 |
3 Mon. | 135,00 € | 9 |
1 Mon.* | 142,00 € | 3 |
- *Laufzeit 1 Monat nur bei Verlängerung möglich.
- reservierter Wunschtermin
PREMIUM 36 – Musiktherapie 60 Minuten
Laufzeit | mtl. Beitrag | Einheiten pro Laufzeit |
12 Mon. | 253,00 € | 36 |
6 Mon. | 260,00 € | 18 |
3 Mon. | 265,00 € | 9 |
1 Mon.* | 272,00 € | 3 |
- *Laufzeit 1 Monat nur bei Verlängerung möglich.
- reservierter Wunschtermin
PREMIUM 24 – Musiktherapie 30 Minuten
Laufzeit | mtl. Beitrag | Einheiten pro Laufzeit |
12 Mon. | 85,00 € | 24 |
6 Mon. | 90,00 € | 12 |
3 Mon. | 93,00 € | 6 |
1 Mon.* | 100,00 € | 2 |
- *Laufzeit 1 Monat nur bei Verlängerung möglich.
- kein reservierter Wunschtermin
PREMIUM 24 – Musiktherapie 60 Minuten
Laufzeit | mtl. Beitrag | Einheiten pro Laufzeit |
12 Mon. | 169,00 € | 24 |
6 Mon. | 174,00 € | 12 |
3 Mon. | 177,00 € | 6 |
1 Mon.* | 185,00 € | 2 |
- *Laufzeit 1 Monat nur bei Verlängerung möglich.
- kein reservierter Wunschtermin
Im Tarif enthalten:
- Einzeltherapie
- Therapie mit diplomierter Heilpädagogin
- wählbare Abonnementlaufzeiten ab einen Monat (bei Verlängerung)
- festes Stundenkontingent je nach gewählter Laufzeit und Abo-Variante
- flexible Terminplanung
- Terminstorno bis 24 Stunden nach Buchung.
- optionale Erweiterung Terminstorno bis 6 Stunden vor Termin mit PREMIUM flex (siehe PREMIUM-Abo Erweiterungen)
- keine Anmeldegebühr
- eine kostenlose Probestunde (30 Min.)